Musterversand
über 20 Jahre Erfahrung
Hotline: 0351 - 8212470
Wenn Sie sich für einen neuen Bodenbelag für Ihr Haustier entscheiden, sollten Sie die verschiedenen Vor- und Nachteile genauestens im Vergleich miteinander abwägen. Dabei ist es wichtig, alle Aspekte zu berücksichtigen – von der Langlebigkeit über die Pflege bis hin zur Umweltfreundlichkeit. In unserem Blog finden Sie nützliche Tipps & Tricks rund um das Thema Bodenbeläge für Haustiere.
Klick- und Klebevinyl sind beides Arten von Vinylböden, die für die Verlegung in Wohnräumen und gewerblichen Einrichtungen verwendet werden. Der wichtigste Unterschied zwischen den beiden ist die Art und Weise, wie sie verlegt werden. Praktische Beispiele für die Verwendung von Klickvinyl sind Wohnungen und Häuser, in denen die Böden schnell und einfach erneuert werden müssen. Klebevinyl eignet sich hingegen besser für gewerbliche Einrichtungen wie Büros, Ladengeschäfte und Hotels, da es besonders strapazierfähig und langlebig ist.
Die meisten Menschen verbringen ungefähr ein Drittel ihres Tages im Schlafzimmer. Ein Schlafzimmer sollte eine besondere Wohlfühlatmosphäre verbreiten. Deshalb sollte der Fußboden nicht nur schön anzusehen sein, sondern sich auch gut anfühlen. Doch welche Bodenbeläge sind für das eigene Schlafzimmer besonders gut geeignet?
Vinylboden ist ein elastischer Bodenbelag, der wärmedämmend, pflegeleicht und schallschluckend zugleich ist. Der zur Gruppe der PVC-Beläge gehörige Kunststoffbelag basiert auf einem Mehrschichtaufbau, zu dem beispielsweise eine Rückenschicht aus Kunststoff gehört. Für eine Stabilisierung befindet sich darauf eine Trägerschicht, an die sich die Druckschicht anschließt. Diese Druckschicht bildet das Dekor.
Wie können Verbraucher wissen, wie strapazierfähig ein Fußboden aus Laminat oder Vinyl ist? Die Nutzungs- und Beanspruchungsklassen der Bodenbeläge sind auf den ersten Blick nicht ersichtlich. Aufschluss gibt hierbei eine Unterteilung in verschiedene Nutzungsklassen.
Anforderungen an für Praxen und Gewerberäume geeignete Bodenbeläge sind hoch. Je höher das Besucher- und Kundenaufkommen in gewerblichen Räumen ist, desto pflegeleichter und strapazierfähiger sollte der Bodenbelag sein. Besticht der Fußboden zusätzlich mit einem modernen und individuellen Design sowie einer Unempfindlichkeit gegenüber Stößen und Flüssigkeiten, hat der gewählte Boden bereits viele Erwartungen erfüllt.
Wer auf edles Design, lebenslange Haltbarkeit und Natur pur großen Wert legt, wird von Parkett begeistert sein. Der Bodenbelag ist in zahlreichen unterschiedlichen Ausführungen erhältlich.
Wer sich für geeignete Sockelleisten entschieden hat, stellt sich gewiss die Frage nach der passenden Befestigung. Doch nicht nur das Zuschneiden der Fußleisten stellt Hobby-Heimwerker vor besondere Herausforderungen. Die Wahl einer geeigneten Montage-Form sollte ebenfalls gut durchdacht sein.
Ein Korkboden verspricht in den eigenen vier Wänden 100 Prozent Natur pur. Dieser Bodenbelag setzt sich aus gemahlenem Korkgranulat zusammen, das mit Bindemittel vermengt, in Blöcke gepresst und daraufhin in Platten unterteilt wird.
Alter und unansehnlicher Fliesenboden mindert das Wohlgefühl in den eigenen vier Wänden deutlich. Allerdings ist es sehr aufwendig und in vielen Mietwohnungen auch nicht erlaubt, die Fliesen zu entfernen. Um den alten Fußboden zu kaschieren, sind verschiedene Hartbeläge eine gute Wahl. Doch beim Verlegen eines neuen Bodenbelags auf Fliesen müssen Heimwerker auf verschiedene Aspekte achten.
Laminat ist ein beliebter Bodenbelag, der in unseren heimischen vier Wänden schon seit den 1980er Jahren Einzug hält. Doch der Fußboden hat einige Vor- und Nachteile.
Einzelne Räumlichkeiten unterscheiden sich durch ihre Nutzung deutlich voneinander. Im Gegensatz zu einem privat genutzten Haus oder einer Wohnung stellt ein Büroraum deshalb auch völlig andere Anforderungen an den Einrichtungsstil sowie die Ausstattung.
In vielen Haushalten ist das Wohnzimmer eines der am häufigsten genutzten Zimmer des ganzen Hauses oder der Wohnung. Von gemeinsamen Festen über Fernseh- und Spielabende bis hin zum klassischen Abendbrot in der Familie – das Wohnzimmer ist ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt vieler Familien.
Der eigene Balkon oder die Terrasse ist kein Wohnbereich wie jeder andere. Die Outdoor-Bereiche locken mit ihrer Wohlfühlatmosphäre und laden vor allem an warmen Sommertagen zum Verweilen ein.
Korkboden bleibt mit der richtigen Pflege und Reinigung lange schön. Worauf es ankommt, verraten diese Tipps und Tricks.
Tags: DIY, Korkboden
Parkett in Eigenregie schleifen und versiegeln, spart enorme Kosten. Hobby-Heimwerker sollten diese Tipps beherzigen.
Tags: DIY, Parkett
Die Terrassensaison beginnt, doch Ihr Outdoor-Wohnzimmer ist noch nicht sommerfein? Lesen Sie hier, warum und wie Sie sich jetzt um die Terrassenreinigung kümmern sollten.
Tags: DIY, Terrasse
Laminat gehört zu den beliebtesten Bodenbelägen. Doch wie pflegt und reinigt man den Boden richtig? Wichtige Pflegehinweise für das schonende Säubern von Laminatböden finden Sie hier.
Tags: DIY, Laminat
Die immer gleichen Fliesen in der Küche - das ist doch langweilig! Bodenbeläge und Wandgestaltung in der Küche können kreativ und modern sein, darum heißt es: Fliese adé!
Welche Böden sind für Allergiker geeignet? Fußböden wurden auf die Verträglichkeit untersucht. Die Ergebnisse finden Sie hier in unserem im Ratgeber.
Parkett soll schön sein und das Holzfeeling hervorheben – mit der richtigen Bodenpflege kein Problem! Diese Profitipps verraten, worauf beim Wischen und Reinigen zu achten ist.
Tags: DIY, Parkett
Auf der Suche nach dem passenden Fußboden für das Kinderzimmer kommen unterschiedliche Optionen in Betracht. Neben der Alltagstauglichkeit spielt der Gesundheitsaspekt eine wichtige Rolle. Gerade für die Kleinsten ist eine wohlige Atmosphäre zum Spielen und Toben wichtig. Welcher Boden sich für das Kinderzimmer eignet zeigen wir Ihnen im folgenden Ratgeber.
Warme Füße im Winter? Wer keine Fußbodenheizung hat, fragt sich bei Renovierung und Co., welcher Bodenbelag am wärmsten ist. Hier finden Sie Tipps für gemütliche Böden.
Wer mit nackten Füßen auf den Fliesen im Bad läuft, wird einen deutlichen Temperaturunterschied spüren. Keramikfliesen werden generell als „kälter“ empfunden als beispielsweise ein Korkboden. Aber welcher Bodenbelag ist am wärmsten?
Ein natürlicher Fußbodenbelag überzeugt mit einer positiven Ökobilanz und trägt darüber hinaus zu einer guten Wohngesundheit bei. Neben einem klassischen Holzboden gelten Fußböden aus Bambus, Kork oder Linoleum ebenfalls als umweltfreundlich.
Laminat gilt als pflegeleicht und ist aus Wohnungen und Häusern nicht mehr wegzudenken. Doch vor Kratzern und Löchern ist der Boden nicht gefeit. In unserem Ratgeber finden Sie DIY-Tipps zum Ausbessern und Reparieren von Laminatboden.
Tags: Laminat, DIY
Das Badezimmer ist eine Wellness-Oase. Bei Bädern und Gesichtsanwendungen können wir uns vom stressigen Alltag erholen. Feuchtigkeit und Dampf sind dabei ein stetiger Begleiter. Für den Boden bedeutet das eine große Belastung. Der Trend zu wasserfesten Bodenbelägen verstärkt sich Jahr für Jahr. Begonnen hat er mit dem Vinylboden. Die besten Design-Bodenbeläge für Ihr Badezimmer finden Sie hier.